LUST AUF TENNIS?

 

 

Tennisclub Bad Deutsch Altenburg
über den

TENNISCLUB

Die Tennisanlage besteht aus 3 Sandplätzen und einem Hartplatz. Für alle drei Sandplätze besteht eine Flutlichtanlage. 

 

Das Clubhaus ist großzügig angelegt mit gemütlichem Innenraum mit Kaffee- und Getränkeautomat für individuellen Konsum. Ein Großbildschirm ermöglicht einen Blick in die internationale Welt des Sports. 

 

Die schöne Terrasse mit Aussicht auf die Tennisplätze lädt zum Verweilen ein. Der Platz ist in absolut ruhiger Lage in der Nähe des Kurparks und der Donau und in Nachbarschaft zum Archäologischen Museum Carnuntinum gelegen.

TENNIS SPIELEN

+COVID NEWS+

Der Spielbetrieb kann unter bestimmten Auflagen wieder aufgenommen werden. Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung, bitten Sie jedoch sich an die vom ÖTV festgelegten Bestimmungen zu halten. Aktuell ist ein 3G-Nachweis bereitzuhalten, sollte gespielt werden. Details finden Sie im Aushang im Tennisclub oder direkt hier in den Corona Verhaltensregeln für Vereine: Verhaltensregeln zum Download

Die Sicherheitsmaßnahmen und Verhaltensregeln werden laufend aktualisiert.
Jeder Spieler ist dafür selbst verantwortlich, sich über die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen
und Verhaltensregeln auf dem Laufenden zu halten.
www.oetv.at | Stand 10.06.2021

Quellen:

https://www.oetv.at/oetv/corona-infos.html

Mitglied werden, als Gast spielen oder mit Profis trainieren

Haben Sie Lust auf Tennis? Kommen Sie als Gast vorbei und spielen Sie bei Top-Bedingungen mit Freunden, Mitgliedern oder mit top Trainern.

Ihren Platz reservieren Sie ganz einfach auf der Liste, die am Clubhaus des Vereins ausgehängt wird, nachdem Sie Ihre Marke beim Vorstand erworben haben. Hier können Sie als Gast reservieren!

Wenn Sie schon Mitglied sind, dann heißt es nur mehr Platz reservieren und drauf los spielen. Sie möchten einen Platz reservieren oder Mitglied werden? Kontaktieren Sie uns einfach:

DER VEREIN

Unser Verein setzt sich aus Tennisliebhabern und Sportbegeisterten zusammen. Der Vorstand:
Präsident: ROBITZA Rudolf, Ing.
Obmannstellvertreter: PENNAUER Franz
Kassier: KREMS Renate
Schriftführer: PENNAUER Franz
Beiräte: PROKISCH Roman, ROBITZA Marietta, PENNAUER Florian